Dienstag, 8. September 2009
FreeCity stellt scheinbar jedes Jahr wieder den kostenlosen Domaindienst für ein paar weitere Domains ein. Dieses mal ist auch eine meiner alten Domains betroffen (die ich aber schon seit Jahren nicht mehr wirklich nutze).
Das Ganze beginnt mit einer E-Mail:
Sehr geehrte(r) [...],
leider müssen wir das Vetragsverhältnis für die Verwaltung Ihre Domain "[...]", welche bei der FreeCity GmbH Ihrem Usernamen "[...]" zugeordnet ist, zum 31. Oktober 20091 kündigen. In diesem Zusammenhang wird auf §2d der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung unter http://premium.freecity.de/pakete/paket_s.phtml hingewiesen.
Die FreeCity GmbH wird damit die Verwaltung Ihrer Domain "[...]" endgültig zu diesem Datum einstellen und an die Vergabestelle DENIC e.G. zurückgeben. Sollten Sie bis dahin Ihre Domain weder gelöscht noch zu einem anderen Provider transferiert haben, befindet sich diese ab diesem Zeitpunkt im sogenannten Transit- Verfahren2 (siehe http://transit.denic.de/).
Hintergrund der Kündigung ist, dass die Wirtschaftlichkeit des werbefinanzierten Domaindienstes nach nunmehr fast 10 Jahren nicht mehr gewährleistet ist. Durch Umstände wie sinkende Werbeeinnahmen durch PopUp-Blocker, Missbrauch und Manipulationen können wir den Dienst in der bestehenden Form nicht weiter aufrecht erhalten. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme.
Es steht Ihnen natürlich frei, die Domain vor der Rückgabe an die DENIC e.G. an einen anderen Provider zu übertragen bzw. diese zu löschen3.
Hierzu gibt es drei Möglichkeiten: 1. Wechseln Sie zu KONTENT: [...]
2. Löschen der Domain:
Falls Sie Ihre Domain nicht mehr benötigen, können Sie diese auch löschen lassen. Dies sollten Sie tun, bevor wir diese an die DENIC e.G. zurück geben.4 [...]
Wechseln Sie zu einem anderen Provider: [...]
Mit freundlichen Grüßen, Ihr FreeCity Team
Soweit, so gut. Leider sind einige Punkte (siehe Hochzahlen) an dieser Kündigung nicht ganz sauber und für meine Begriffe arg grenzwertig, was das Geschäftsgebaren von FreeCity angeht. Im Einzelnen:
- Ich erhielt diese E-Mail heute, am 08.09.2009. Laut den in der Mail zitierten Geschäftsbedingungen (AGB, Zusatzbedingungen DE-Domains) gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten (DE-Domains, §2b). Es bleibt wohl eine Ermessensfrage, ob diese Kündigung aus "wichtigem Grund" erfolgt ist. Ich bezweifle das stark, zumal sich bei einer einfachen Google-Suche ähnliche E-Mails mindestens bis 2006 zurückverfolgen lassen. Diese kleckerweise Kündigung der Domains zeigt in meinen Augen, dass hier einfach nur noch mal Geld generiert werden soll (siehe unten). Im Übrigen ist in diesen Bedingungen auch ausdrücklich vereinbart, dass die Kündigung "schriftlich schriftlich per Brief oder Telefax vorzunehmen" ist. An dieser Stelle ist für mich die Wirksamkeit der Kündigung schon fragwürdig.
- Vom Provider (DENIC-Mitglied) aufgegebene Domains werden im Transit-Verfahren der DENIC aufgefangen. Dieses sieht einen vierwöchigen Zeitraum vor, in dem die Domain ohne weitere Kosten gelöscht oder per KK-Antrag umgezogen werden kann. Sobald die Domain im Transit-Verfahren ist, wird man von der DENIC per Post angeschrieben (siehe Hinweis zum Whois weiter unten).
- Das ist zwar richtig, aber insbesondere (siehe Anmerkung 2) steht es einem frei, dies auch nach der Rückgabe an die DENIC zu tun.
- Diese Aufforderung ist für mich der Gipfel der Unverschämtheit und Unseriösität! Für eine Löschung oder einen Umzug der Domain verlangt FreeCity, wenn diese vom Kunden veranlasst wird, satte EUR 19,94. Vor dem Hintergrund, dass die Kündigung der Domain seitens FreeCity erfolgt ist (sofern sie denn tatsächlich rechtskräftig ist, siehe Anmerkung 1) und für die vom Kunden angeordnete Löschung Kosten anfallen, ist das mehr als dreist.
Meine Empfehlung ist:
- Prüfen, dass die Whois-Abfrage der Domain die korrekte Adresse beinhaltet. Über diese Adresse wird man von der DENIC kontaktiert. In dem Schreiben finden sich alle Informationen, die man braucht, um die Domain von der DENIC zu einem Provider umzuziehen oder die Domain zu löschen.
- Gegenüber FreeCity nichts tun und jegliche Zahlungsaufforderungen mit der Begründung ablehnen, dass das Vertragsverhältnis seitens FreeCity gekündigt wurde.
- Sobald die Domain im Transit ist, die Domain umziehen oder löschen.
Viel Erfolg allen Betroffenen!
Disclaimer: Ich bin kein Anwalt und dieser Artikel stellt keine Rechtsberatung dar. Im Falle von Streitigkeiten mit FreeCity sollte jeder nach eigenem Ermessen handeln und (falls nötig) die Hilfe eines Anwalts in Anspruch nehmen.
Samstag, 12. Juli 2008
Svens Blog-Post zu einer funktionierenden Backup-Lösung für seinen Mac zeigt eindrucksvoll, dass es zwar jede Menge brauchbares, kostenloses Zeugs im Internet gibt, sich aber ein paar investierte Kröten an der richtigen Stelle unglaublich lohnen können. 2 Dollar im Moment plus Startkapital von 20 Dollar ist ein fairer Preis, um seine Daten gesichert zu wissen. Ich hab mir schon vor einiger Zeit angewöhnt, auch mal in die Löhn-Lösungen reinzugucken und nicht nur die frickeligen, kostenlosen Sachen in Betracht zu ziehen. Häufig sind echte Perlen dabei, die weitaus weniger aufwändig einzurichten oder zu bedienen sind und man sieht dabei, dass die paar investierten Kröten ihr Geld wirklich wert sind.
Freitag, 4. Januar 2008
Heute mal ganz und gar unpolitisch: Ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich allen Lesern meines Weblogs. Dieses Jahr verspricht sehr spannend zu werden, gemessen an dem, was ich bisher von ihm weiß.
Eine der etwas weniger spannenden, aber für Autofahrer wichtigen Neuerungen ist die Einführung der Umweltzonen. Um die Feinstaubbelastung speziell in den großen Innenstädten zu senken, gibt es seit Jahresbeginn erste Zonen, in die man nicht mehr mit jedem Auto fahren darf. Wer seinen Fahrzeugschein zur Hand hat, kann online beim TÜV Nord nachsehen, welche Plakette (rot, gelb oder grün) mit oder vielleicht sogar ohne Umrüstung zugeteilt werden kann.
Für das Auto von meiner Freundin gibt's die grüne Plakette. Der TÜV Rheinland vergibt die Plaketten für 5,50 EUR. Mehr Infos zu dem Teil gibt's zum Beispiel als PDF (auch vom TÜV).
Sonntag, 23. Dezember 2007
Weihnachten ist die Zeit, sich mit Familie und Freunden zu beschäftigen und ein bisschen zur Ruhe zu kommen; vorausgesetzt, man hat alle Geschenke zusammen.
Interessanterweise gilt das auch für Spammer und Hacker. Ich bekomme in den letzten Tagen substanziell weniger Spam als noch wenige Tage davor. Und: Auf meinem Server hat die Zahl der Einbruchsversuche ebenfalls den Jahrestiefststand erreicht. Lediglich einmal hat gestern jemand versucht, Zugriff auf den Rechner zu kriegen. Bei durchschnittlich mehreren tausend Hackversuchen täglich ist das schon ein deutliches Zeichen, dass etwas Ruhe in die Welt einzukehren scheint. Es sei angemerkt, dass sich die Rechner, von denen die Einbruchsversuche ausgehen, nicht ausschließlich in der westlichen Welt befinden.
An solchen Tagen frage ich mich, warum nicht das ganze Jahr über Weihnachten sein kann. Ganz uneigennützig, versteht sich.
Donnerstag, 13. Dezember 2007
Ein bisschen Werbung in eigener Sache.
Da ich immer wieder das Gefühl hatte, dass die Dinge, die mit meiner (Doktor)-Arbeit zu tun haben, hier nicht so recht passen, habe ich eine neue (englische) Seite installiert, die die überschüssigen Gedanken der Arbeit aufnehmen kann.
Da Clemens D. Renner (cdr) seine Doktorarbeit (phd) in Informatik (cs) schreibt, heißt die Seite demnach auch cdr/phd/cs. Ein nicht sehr origineller Titel, aber zu einem besseren hat's bisher einfach nicht gereicht.
|