Mit dem neuen Job kam auch die Notwendigkeit, einen nicht im Stadtgebiet Dortmund gelegenen Arbeitsort täglich gut erreichen zu können. Aus meiner Studienzeit kenne ich die Bahnverbindung nach Nordbögge sehr gut und habe mich dagegen entschieden, mit "den Öffentlichen" zur Arbeit zu gelangen.
Also stand ich vor der interessanten Frage, woher ich innerhalb weniger Wochen ein Auto herbekommen kann. Dabei fiel die Wahl nicht schwer: Schnell war der Wagen im Online-Konfigurator zusammengeklickt und im smart-Center angerufen, ob ich ein ähnliches Modell kurzfristig bekommen könnte. Kurzum: alles hat gut gepasst und ich habe seit dem 28. Mai nun meinen smart fortwo, Modelljahr 2007.
Mein ehemaliger Mitbewohner Christian hat sich auch prompt bereit erklärt, ein paar schöne Fotos vom neuen Familienmitglied zu machen und ich habe es endlich geschafft, diese online zu stellen. Seit es den smart gibt und eigentlich schon davor, fand ich dieses Auto genial im Prinzip und toll in der Ausführung. Praktisch, wendig, einzigartig befördert es mich nun jeden Tag hin und her und sorgt dafür, dass mit mir nicht noch ein großes Geschoss mit vielen leeren Sitzen und auch ansonsten viel freiem Platz tagein, tagaus mit nur einer Nase vorne links durch die Gegend fährt.
Wenn es eine statistische Gerechtigkeit gibt, dann sollte ich jetzt auch relativ lange Ruhe haben vor Reifenpannen. Am letzten Wochenende, auf dem Weg zu Freunden, machte es nach dem Parkieren vor der Hütte der Bekannten *pffffffff*. Der smart war in einen Nagel getreten und hat sich seinen Schuh kaputt gemacht. Mit dem Abschleppen zum smart-center hat sich dieses Jahr die Mitgliedschaft im ADAC leider schon gelohnt.