Heute war wieder ein Kreditangebot in der Post.
Die Bank, bei der ich meine Kreditkarten habe, bietet mir bis zu 20.000 Euro an.
Als ich für unsere WG einen neuen Herd kaufen musste, weil der alte – er hatte noch diese schwarzen Kochplatten – sich so langsam in Wohlgefallen auflöste, stand ich mit Christian im ProMarkt vor der Wahl eines neuen. Wir hatten uns relativ schnell für ein Modell entschieden: es stand am untersten Ende der Preis-Rangliste, aber er sah OK aus. Jetzt, da wir ihn schon einige Zeit in Benutzung haben, sind wir überzeugt, dass er OK ist.
Warum ich diese Herdkauf-Geschichte hier erzähle? Ich wollte den Herd auf Raten kaufen – nicht viele, vielleicht sechs. Ich wollte zumindest den Betrag von über 400 Euro auf mehrere Zahlungen verteilen. Also habe ich mich mit der netten Verkäuferin hingesetzt und bin mit ihr den de-facto Kreditantrag durchgegangen. Sie hat am Rechner verzweifelt geklickt, ich habe brav alles entheimnist, was sie wissen wollte. Und dann die Frage, was für einen Beruf ich ausübe. Student. Mmmh... das ist schlecht. Für Studenten bieten wir diese Ratenzahlung nicht an. Der Hinweis, dass ein substanzieller Teil meiner monatlichen "Einkünfte" von meinen Eltern kommt, die mich wohl weniger wahrscheinlich im Stich lassen als ein beliebiger Arbeitgeber, wurde ignoriert.
Ich habe dann an der Kasse mit der Maestro-Karte (wir wissen ja alle: Raider heißt jetzt Twix und EC heißt jetzt Maestro) den kompletten Betrag auf einmal beglichen.
Das ist natürlich kein Problem für Studenten.
Und dann war da noch die Geschichte mit der Royal Bank of Scotland, die mir ein attraktives Quasi-Giro-Konto anbot. Ich habe das Konto beantragt und erhielt wenige Wochen später die Absage, dass die RBS mir
leider kein Konto anbieten kann. Ich habe für das nächste Angebot der Citibank (die kamen in der Zeit monatlich) das Absageschreiben der RBS als Vorlage genommen und mich entschuldigt, dass ich nicht würdig für dieses Angebot bin. Ich bedauerte, der Citibank zum gegebenen Zeitpunkt absagen zu müssen. Das hat gewirkt. Die Citibank bombt nun nur noch Christian mit Kreditangeboten zu.
Wieso gibt es keine bundesweite Ich-Will-Keine-Werbung-Dieser-Oder-Jener-Art-Liste, auf die sich Haushalte eintragen lassen können? Wenn eine Firma trotzdem Werbung verschickt, sollte sie dann verpflichtet sein, mir all ihre Reichtümer zu überlassen – als angemessene Entschädigung.
Ach ja, bei der CC-Bank gegenüber gab's mal eine Aktion: Jetzt Kredit aufnehmen mit dem Motto "Das gönn' ich mir!" und einer allzu verträumt dreinblickenden jungen Dame auf dem Plakat. Mensch, so ein paar Jahre lang einen Kredit abstottern – das wär echt was! Vielleicht werf ich den nächsten Brief dieser Art nicht weg. Dafür dann aber meine Zukunft. Klingt gut.